Kontakt
Küche von Ballerina

Arbeits­platten aus Keramik – Robust, pfle­ge­leicht und elegant

Arbeits­platten aus Keramik sind die per­fek­te Wahl für mo­der­ne Küchen und an­spruchs­vol­le Wohnräume. Profitieren Sie von höchs­ter Hitze­beständigkeit, ex­tre­mer Robust­heit und einer pfle­ge­leich­ten, hy­gie­ni­schen Ober­fläche. Entdecken Sie jetzt die Vorteile und set­zen Sie auf stil­vol­le Langlebigkeit!

Moderne Küche mit heller Keramik-Arbeitsplatte, schwarzem Wasserhahn, Teekanne, Holzbrett und Pflanze am Fenster.

Setzen Sie auf ein um­welt­freund­li­ches Natur­produkt

Wenn Sie sich für eine Küchen­arbeitsplatte aus Keramik ent­schei­den, wäh­len Sie nicht nur be­son­de­re Langlebigkeit, son­dern auch be­wuss­te Nachhaltig­keit. Keramik gilt als rei­nes Natur­material und wird vor­wie­gend aus Porzellan­keramik ge­fer­tigt. Die Platten ent­ste­hen durch das Pressen von fein ge­mah­le­nem Ton, Quarz­sand, Feldspat, Sand, Schamotte sowie wei­te­ren mi­ne­ra­li­schen Roh­stoffen, und wer­den an­schlie­ßend bei ex­trem hohen Temperaturen ge­brannt. Das Ergebnis: Eine glat­te, glä­ser­ne Oberflächenschicht, die für ein­zig­ar­ti­ge Härte und Widerstands­fähigkeit sorgt.

Wussten Sie schon? Keramik­platten sind na­he­zu kom­plett recyclebar – das macht sie be­son­ders öko­lo­gisch, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur spä­te­ren Wieder­verwertung. Wer also Wert auf eine um­welt­ge­rech­te Küchen­ausstattung legt, trifft mit Keramik eine über­aus ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Wahl.

Farben, Designs und Kombinations­möglichkeiten

Ihre Küche in­di­vi­du­ell gestalten

Mit einer Arbeits­platte aus Keramik ste­hen Ihnen viel­fäl­ti­ge Gestaltungs­optionen für Ihre Küche offen. Die mo­der­ne Fertigung er­mög­licht eine große Band­breite an Farb­tönen und Ober­flächen – von pu­ris­ti­schem Weiß und war­men Beigetönen über ele­gan­te Grau­schattierungen bis hin zu kräf­ti­gem Anthrazit oder er­di­gen Tönen. Auch au­ßer­ge­wöhn­li­che Designs wie struk­tu­rier­te Naturstein- oder Schiefer-Optik, sanf­te Beton-Imitationen sowie edle Ober­flächen im Metall-Look sind möglich.

Wer den klas­si­schen Stil be­vor­zugt, kom­bi­niert zum Beispiel eine Land­haus­küche im Vintage-Look mit einer creme­far­be­nen Keramik-Arbeits­platte – ideal für ein wohn­li­ches, zeit­lo­ses Ambiente. Für mo­der­ne Wohn­konzepte emp­feh­len sich matte, groß­for­ma­ti­ge Arbeits­platten in dunk­ler Schieferoptik, viel­leicht zu echt­holz­far­be­nen Unter­schränken oder far­bi­gen Hoch­glanzfronten.

Besonders span­nend wir­ken Küchen mit kon­tras­tie­ren­den Elementen: Eine helle, sand­far­be­ne Keramikplatte zu dunk­len Küchen­schränken, eine Platte mit Marmor-Maserung zu zar­ten Pastelltönen oder eine schwar­ze Keramik­arbeitsplatte zu Edelstahl­geräten im Industrial Style. Farbige Akzente wie Terrakotta-, Salbei­grün- oder Blautöne las­sen sich eben­falls spie­le­risch ein­brin­gen und ver­lei­hen der Küche einen in­di­vi­du­el­len Look. Sogar mo­der­ne Insellösungen mit un­ter­schied­li­chen Platten­materialien und ex­klu­si­ven Kanten­profilen sind umsetzbar.

Entdecken Sie die fast gren­zen­lo­sen Möglich­keiten – gerne zei­gen wir Ihnen zahl­rei­che Beispiele und hel­fen bei der Zusammen­stellung von Farben, Dekoren und Modellen für Ihre maß­ge­fer­tig­te Traum­küche mit Keramik-Arbeitsplatte!

Jetzt Beratung sichern!

Setzen Sie auf Keramik­arbeitsplatten für ma­xi­ma­le Hygiene, Langlebig­keit und zeit­lo­se Eleganz.

  • ✓ Unverbindlich be­ra­ten lassen

  • ✓ Individuelles Angebot anfordern

  • ✓ Hochwertige Montage vom Fachbetrieb

Kontaktieren Sie uns jetzt und las­sen Sie Ihre Traum­küche Realität werden!

Warum eine Keramik-Arbeits­platte?

1. Hitze­beständig

Rotes Flammensymbol auf beigem Hintergrund, steht für die Hitzebeständigkeit von Keramik-Arbeitsplatten.

Keramik-Arbeits­platten sind ex­trem hit­ze­be­stän­dig. Sie kön­nen heiße Töpfe oder Pfan­nen be­den­ken­los di­rekt auf der Ober­fläche ab­stel­len – ohne dass un­schö­ne Ver­färbungen oder Schäden entstehen.

2. Pflege­leicht & hygienisch

Strichzeichnung einer Hand, die mit einem Tuch eine Oberfläche abwischt, Symbol für einfache Reinigung.

Dank der po­ren­ge­schlos­se­nen Ober­fläche ist Ihre Keramik-Arbeits­platte nicht nur sehr pfle­ge­leicht, son­dern auch ab­so­lut hy­gie­nisch. Flüssig­keiten, Flecken und Bakterien haben keine Chance ein­zu­drin­gen. Einfaches Abwischen genügt!

3. Kratz­fest & robust

Schwarzes, stilisiertes Diamant-Symbol auf hellem Hintergrund, steht für Robustheit und Langlebigkeit.

Keramik zählt zu den be­son­ders kratz­fes­ten Materialien. Ihre Arbeitsplatte bleibt dau­er­haft schön – selbst bei star­ker Beanspruchung und täg­li­cher Nutzung. Schnitte, Abrieb­spuren oder Kratzer ge­hö­ren der Vergangen­heit an.

Vorteile

  • Nachhaltig & fast voll­stän­dig recycelbar
  • Hitze­beständig, kratz­fest und schnitt­resistent
  • Glatte, po­ren­freie und pfle­ge­leich­te Ober­fläche
  • Hygienisch und farb­beständig
  • Hohe Wider­stands­fähigkeit & Lang­lebigkeit
  • Zahl­reiche Dekore und Designs zur Auswahl

Nachteile

  • Hohe Anschaffungs­kosten
  • Kann bei star­ken Stößen oder Schlägen splittern
  • Begrenzte Reparatur­möglichkeiten bei Beschädigung
  • Kälter und här­ter als an­de­re Materialien
Moderne Küche mit grauer Keramik-Arbeitsplatte, Spüle, Wasserhahn und Weinflaschen auf der Arbeitsfläche.

FAQ - Häufig ge­stell­te Fra­gen zu Keramik-Arbeits­platten

Wie rei­ni­ge ich eine Keramik-Arbeits­platte?

Einfach mit Wasser, mil­dem Reinigungs­mittel und einem Tuch ab­wi­schen – fertig!

Sind Keramik-Arbeitsplatten wirk­lich schnittfest?

Ja! Keramik ist eines der här­tes­ten Materialien – Kratzer durch Küchen­messer sind äu­ßerst selten.

Wie lange hält eine Arbeits­platte aus Keramik?

Bei rich­ti­ger Pflege kön­nen Sie sich jahr­zehn­te­lang an Ihrer Keramik-Arbeits­platte erfreuen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH